Wir versuchen, ein bisschen Durchsicht in das Brexit-Chaos zu bringen:
aktuellste Entwicklungen:
- Theresa May hat die EU um einen Aufschub des Austritts gebeten: 30. Juni 2019
- damit würde Großbritannien nicht an der Europawahl teilnehmen
- internes Papier der EU-Kommission: Termin rechtlich zu riskant
- am 21. und 22. März soll dazu ein EU-Gipfel in Brüssel stattfinden
- May kündigte an, nach dem Gipfel ein drittes Mal zu versuchen, im Unterhaus eine Mehrheit für ihren Deal zu gewinnen
vergangene Entwicklungen:
- 23. Juni 2016: Referendum zum Verbleib in der Europäischen Union (negativ)
- Gegen den Brexit: vor allem junge Wähler, Schottland und Nordirland
- Theresa May wird Nachfolgerin von David Cameron
- 29. März 2019: Ablauf der Brexit-Verhandlungsfrist
- Problem: Briten wollen viele Vorteile beibehalten (z.B. Zugang zum Binnenmarkt)
- Für deutsche Unternehmen ist Großbritannien ein wichtiger Exportmarkt (vor allem Autos und Maschinen)
- harter Brexit:
- könnte zu Zustörungen im Flugverkehr führen
- …Verfügbarkeit von Gütern aus Grb. könnte zeitweise eingeschränkt sein
- britische Produkte können teurer werden
- Studenten im Erasmus-Programm können ihren Aufenthalt auf der Insel beenden
Quellen:
https://www.bbc.com/news/uk-politics-47572703
https://www.bbc.com/news/uk-politics-47379308
https://www.zeit.de/2019/13/brexit-austrittsverhandlungen-europaeische-union
https://www.sueddeutsche.de/politik/brexit-may-eu-grossbritannien-1.4375680